Die Vollkommenen – Rezension

Wir befinden uns in einer rosigen Zukunft, in der Erbkrankheiten ausgemerzt sind und Genetikingenieure Kinder nach den Wünschen der Eltern designen. Aber ist diese Zukunft wirklich so rosig? Anna Lena Diel hat hier einen Roman vorgelegt, den man schon fast als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen könnte. Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten„Die Vollkommenen – Rezension“ weiterlesen

Wenn die Tage so sind …

Wenn die Tage so sindDass ich aufstehe, wenn ich wach binDass ich arbeite, wenn ich Kraft habeUnd ruhe, wenn ich müde binWenn ich die frische Luft des WaldesTief in meine Lungen saugen kannUnd mein Blick über weite Hügel Und Felder streifen darf,Dann ist ZufriedenheitDann ist GlückDann ist Ruhe in meiner SeeleUnd Dankbarkeit in meinem HerzenDenn„Wenn die Tage so sind …“ weiterlesen

Marcels Sommernachtstraum – Cover Reveal

Wer mir auf Instagram folgt, hat vielleicht am Rande mitbekommen, dass ich nach Beendigung des Romans Ein Sonett für die Müllerin etwas ganz anderes geschrieben habe. Also wirklich so ganz, ganz anders. Der Schreibprozess der Müllerin war für mich unglaublich anstrengend, denn es kam einfach kein richtiger Schreibfluss auf, wie ich es sonst von mir„Marcels Sommernachtstraum – Cover Reveal“ weiterlesen

Hoffnungsblüte

Dieser Tage beschäftigt einen großen Teil der Welt ein Thema: Putins Krieg in der Ukraine. Das geht natürlich auch an einer Autorin nicht vorbei, schon gar nicht an einer hochsensiblen wie mir. Schon letztes Jahr empfand ich das Leid auf dieser Welt als große Last – Massensterben von Flüchtlingen im Mittelmeer, die unsäglichen Bedingungen in„Hoffnungsblüte“ weiterlesen

The Hoarder’s Widow by Allie Cresswell – Review

Ever since Tall Chimneys, my very first encounter with author Allie Cresswell, I have been impressed with the psychological depth of her characters as well as the absolute beauty of her writing. The sheer poetry of her language isn’t as pronounced in this book as it was in the others I’ve read, yet the story„The Hoarder’s Widow by Allie Cresswell – Review“ weiterlesen

Wenn das Leben die besten Geschichten schreibt

Schon ganz zu Anfang meiner Recherchen über mögliche Themen für historische Romane, die im Westerwald angesiedelt sind, begegnete mir eine außergewöhnliche Figur der lokalen Geschichte: Gräfin Louise Juliane von Sayn und Wittgenstein. Überraschend viel ist über diese Frau im Internet zu finden, die es mitten in den Wirren des 30jährigen Krieges geschafft hat, sich gegen„Wenn das Leben die besten Geschichten schreibt“ weiterlesen

Die Zwerge – Rezension

Vorab muss ich gestehen, dass ich mir dieses Buch von Markus Heitz sicherlich nicht gekauft hätte. Ich bekam es von meinem Sohn zu Weihnachten geschenkt, dem seine Freunde es wärmstens empfohlen hatten. Schon die ersten hundert Seiten fand ich äußerst gewöhnungsbedürftig. Es gab im Wesentlichen wildes Gemetzel, das mit großer Hingabe beschrieben wurde. Sämtliche Figuren,„Die Zwerge – Rezension“ weiterlesen

Herzensfarben

Ich knieIn weichen WellenVersinkeIm warmen SandUnd färbe den Himmel mit schnellenStrichen aus lockerer Hand. Und treibeWie ein Stück HolzLeblos, zeitlos, ziellosUnd findeHerzensfarben am HorizontUnd ziehe sie an voller Stolz. 10. August 2021 Dieses Gedicht entstand während meiner Kur auf Norderney im August 2021. Ich hatte mir vorgenommen, mich in dieser Zeit weder mit meinen Schreibprojekten„Herzensfarben“ weiterlesen

Christmas with Granny McPherson – Book Review

She’s done it again. And this time she’s even done it despite the fact that this book was written in first person present tense, which I usually hate. Nellie K. Neves made me read this story through within 24 hours. She had me riveted, laughing and thoroughly enjoying myself. So what is it all about?„Christmas with Granny McPherson – Book Review“ weiterlesen

Die Sprache ist zu modern!

Als Autorin historischer Romane ist mir dieser Vorwurf schon mehrfach untergekommen und ich muss gestehen, dass er mich erheitert. Meine Romane sind im 17. Jahrhundert angesiedelt und seien wir mal ehrlich: Würde ich sie in authentischer Sprache schreiben, würde kein Mensch sie lesen. Beweisstück A: Geliebte im Herrn / E. Christl. Liebe ist wehemütig zuermelden„Die Sprache ist zu modern!“ weiterlesen