Das Thema des diesjährigen Lotto Kunstpreises von Rheinland-Pfalz lautete „Hoffnung“, was in diesen krisengebeutelten Zeiten ein starkes Zeichen setzt. Die Ausschreibung gab es bereits Mitte des Jahres und ich hatte zwischenzeitlich schon vergessen, dass ich überhaupt teilgenommen hatte. Doch dann trudelte eine E-Mail ein, dass mein Beitrag es in die Anthologie geschafft hatte. Freude und„5. Platz beim Lotto Kunstpreis 2022“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Info
The Quirks Of Being Bilingual-Knifflige Zweisprachigkeit
Being bilingual is a wonderful thing. Almost all my life, I have enjoyed being able to communicate fluently in two languages and to read books in the language they were written in, not having to rely on translations. Being a bilingual author, however, does have its challenges. Late me give you a little tour of„The Quirks Of Being Bilingual-Knifflige Zweisprachigkeit“ weiterlesen
Schloss Friedewald – Besuch eines Schauplatzes
Aufgeregt war ich wie vor einem Rendezvous, als ich heute mit meinem Mann nach Friedewald fuhr. Wir waren schon einmal dort gewesen, um uns das Schloss anzusehen, auf dem Die Tochter der Hungergräfin teilweise spielt. Doch damals waren die Tore verschlossen und hinter den dicken Wehrmauern und Türmen konnte man vom eigentlichen Schlossgebäude nicht viel„Schloss Friedewald – Besuch eines Schauplatzes“ weiterlesen
Meine erste Buchmesse
Am 14. Mai war es so weit: Die Limbuch 22 in Limburg öffnete ihre Tore und ich war als relativ kurz entschlossene Ausstellerin dabei. Zum Glück nicht allein, denn ich teilte mir einen Stand mit der wunderbaren Susanne Degenhardt. Bisher kannten wir uns nur von Instagram, doch als wir gemeinsam hinter unserem vollgepackten Tisch saßen,„Meine erste Buchmesse“ weiterlesen
Rückblick 2021
Ein frohes und gesegnetes neues Jahr wünsche ich allen meinen Lesern! Mein erster Eindruck von 2022 war absolut friedlich. Beim Morgenkaffee sah ich draußen zwei Silberreiher vorbeifliegen und kurz darauf einen Buntspecht, der sich am Vogelhäuschen bediente. Als ich dann – wie jeden Morgen – zum Stall ging, um die Pferde auf die Weide zu„Rückblick 2021“ weiterlesen
Neuerscheinung – Jabando, Die verwunschene Stadt
Jabando geht in die 5. Runde und für dieses Buch lag mir ein besonderes Thema am Herzen: die Offenbarung Kindern zugänglich zu machen. Verrückt? Nicht verrückter als die Idee, mit einem Nintendo-Spiel in die Bibel zu reisen. Nachdem ich den Entschluss gefasst hatte, erlebte ich prompt die erste große Überraschung. Natürlich musste ich die Offenbarung„Neuerscheinung – Jabando, Die verwunschene Stadt“ weiterlesen
Es war einmal …
… eine Autorin mit einer spontanen Idee. So etwas passiert mir ja ständig. Irgendein Stichwort, ein Eindruck, ein Bild und zack – ist da wieder eine Geschichte in meinem Kopf. In diesem Fall ein Märchen. Und das kam so: Über Facebook lernte ich die Fotografin Toni Allen kennen, die mich mit ihren wunderschönen Naturaufnahmen immer„Es war einmal …“ weiterlesen
Befreit in Dir – Neuerscheinung
Endlich ist die Lebenswege-Reihe auch auf Deutsch komplett, denn heute erscheint ‚Befreit in Dir‘, der dritte und letzte Teil der Geschichte rund um Josie und Jim. Ich kann euch sagen, es wird noch einmal richtig spannend. Es ist natürlich schwierig, für den Abschluss einer Geschichte Werbung zu machen, ohne dabei zu viel vom Anfang zu„Befreit in Dir – Neuerscheinung“ weiterlesen
Ein Jahr der Gegensätze
2019 war mein erstes Jahr als selbständige Autorin und Übersetzerin und ich war wirklich sehr beschäftigt. Vier Bücher von mir wurden veröffentlicht – zwei Kinderbücher der Jabando-Reihe beim Francke-Verlag und zwei Bände meiner Lebenswege-Reihe im Eigenverlag. Zusätzlich habe ich sechs Bücher für Autorenkollegen aus dem Englischen übersetzt, von denen fünf ebenfalls veröffentlicht wurden. Wenn ich„Ein Jahr der Gegensätze“ weiterlesen
Mein erster Schreibwettbewerb
Wie eine Introvertierte mit einer Preisverleihung klarkommt Als ich in der Zeitung die Ausschreibung für den Lotto Kunstpreis 2019 zum Thema ‚Helden‘ sah, fiel mir sofort mein Sohn ein, der sich für einen Klassenkameraden gegen Mobbing stark gemacht hatte. Mit seinem Einverständnis schrieb ich die Geschichte auf – für mich in diesem Falle ein kleiner„Mein erster Schreibwettbewerb“ weiterlesen