Wenn Geschichte lebendig wird – die Köhlerei

Seit ich auf einem Spaziergang ein Hinweisschild auf die alte Kohlstraße fand, wusste ich, dass die Westerwälder Köhler in einem meiner Bücher einen Platz finden würden. Die großen Waldflächen und Berghänge, die mit vielen kleinen Bachläufen durchzogen sind, boten optimale Arbeitsbedingungen für die Köhler. Bis zur Einführung der Braunkohle war Holzkohle der Treibstoff, der die„Wenn Geschichte lebendig wird – die Köhlerei“ weiterlesen

Die Tochter der Hungergräfin – Cover Reveal

Da ist es: das Cover meines neuesten historischen Romans. Was es mit der Hungergräfin auf sich hat, habe ich bereits ausführlich in meinem Blogpost Wenn das Leben die besten Geschichten schreibt erzählt. Jetzt hat diese Geschichte auch einen passenden Mantel gefunden. Die kühlen Farben, der Blick aus dem vergitterten Fenster, und im Kontrast dazu das„Die Tochter der Hungergräfin – Cover Reveal“ weiterlesen

Wenn das Leben die besten Geschichten schreibt

Schon ganz zu Anfang meiner Recherchen über mögliche Themen für historische Romane, die im Westerwald angesiedelt sind, begegnete mir eine außergewöhnliche Figur der lokalen Geschichte: Gräfin Louise Juliane von Sayn und Wittgenstein. Überraschend viel ist über diese Frau im Internet zu finden, die es mitten in den Wirren des 30jährigen Krieges geschafft hat, sich gegen„Wenn das Leben die besten Geschichten schreibt“ weiterlesen

Die Sprache ist zu modern!

Als Autorin historischer Romane ist mir dieser Vorwurf schon mehrfach untergekommen und ich muss gestehen, dass er mich erheitert. Meine Romane sind im 17. Jahrhundert angesiedelt und seien wir mal ehrlich: Würde ich sie in authentischer Sprache schreiben, würde kein Mensch sie lesen. Beweisstück A: Geliebte im Herrn / E. Christl. Liebe ist wehemütig zuermelden„Die Sprache ist zu modern!“ weiterlesen

Cover Reveal – Die stumme Magd

Die letzten Wochen und Monate waren gespickt mit Arbeit am Manuskript der stummen Magd, einem historischen Roman, der im Februar 2020 im Francke-Verlag erscheint. Ich habe Szenen umgestellt, wobei plötzlich andere Charaktere in der Szene mitspielten, da die ursprünglichen Personen erst später auftauchen. Ich habe neu formuliert, um Szenen packender zu gestalten oder klarer zu„Cover Reveal – Die stumme Magd“ weiterlesen