Lange erwartet, ist sie endlich da: Die stumme Magd! Voller Stolz darf ich euch meinen ersten historischen Roman präsentieren, der mit Sicherheit nicht der Letzte sein wird. Denn obwohl ich mich anfangs mit Händen und Füßen dagegen gesträubt habe, gehört dieses Genre zu meinen Lieblingen – zumindest beim Lesen.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass es auch beim Schreiben einen unglaublichen Spaß macht, sich in die Zeit, die Orte und die Lebensbedingungen der Menschen hineinzudenken. Für England zu Beginn des 18. Jahrhunderts war das schon spannend, doch mein jetziges Projekt ist für mich noch viel spannender, denn es spielt in der Region, in der ich lebe. Die Geschichte der Heimat zu ergründen, ist ein besonderes Privileg, doch darum soll es heute nicht gehen.
Mit der Veröffentlichung der stummen Magd beim Francke-Verlag durfte ich schon feststellen, dass das Rätsel um das arme, rotgelockte Mädchen, das nicht spricht, nicht nur mich in seinen Bann schlägt. Die ersten Leser meldeten mir schon zurück, dass ihnen über dem Buch der Kaffee kalt wurde. Sie hat etwas an sich, das fesselt. Das erlebt nicht nur der Hauptakteur Daniel, aus dessen Sicht das Buch geschrieben ist. Zum Valentinstag ist so eine Geschichte mit einem Hauch Romantik natürlich genau das Richtige!
Bis Sonntag läuft auf Lovelybooks noch die Bewerbungsphase zur Leserunde, bei der ich mich schon sehr auf das Feedback der Buchgewinner freue. Noch besteht die Chance, eins von zehn Taschenbüchern zu gewinnen, also schnell noch in den Lostopf hüpfen!
Ein besonderes Highlight steht am 28. Februar 2020 um 19:00 Uhr ins Haus: Die Premierenlesung findet in der wundervollen Wäller Buchhandlung in Altenkirchen / Ww statt, sozusagen mein Haus- und Hoflieferant für alles, was nicht eBook ist. Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ich werde Ausschnitte aus dem Buch lesen, etwas über die kuriose Entstehungsgeschichte dieses Romans erzählen und euch mit hinein nehmen mein Autorenleben. Natürlich gibt es den Roman auch zu kaufen und ich werde ihn auf Wunsch auch signieren.
Ein weiterer Lesungstermin ist für den 2. Juli 2020 in der FeG Limburg vereinbart. Ich freue mich sehr darauf, euch persönlich zu begegnen!
Signierte Exemplare des Buches könnt ihr direkt bei mir über das Kontaktformular bestellen. Dann bleibt mir nur noch, euch viel Spaß beim Lesen zu wünschen!