![Das Gold Der Reichsbank: Die Vergangenheit Ist Noch Nicht Vorbei (Abteilung 89 2) von [O'Neill, Mark]](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51kzsrh7SAL.jpg)
Herzlichen Glückwunsch an Mark O’Neill für die Veröffentlichung des zweiten Teils der Abteilung 89 Thriller-Reihe!
Das Gold der Reichsbank war eins meiner bisher spannendsten Übersetzungsprojekte und nimmt den Leser mit auf eine Gradwanderung zwischen Geschichte, spannender Fiktion und einem gesellschaftlichen Thema, das aktueller kaum sein könnte.
Der Klappentext:
Februar 1945 – Während der Krieg in den letzten Zügen liegt, schafft das Naziregime in Berlin sämtliche Gold- und Bargeldreserven der Reichsbank in die Salzminen von Merkers. Aber ein Teil des Goldes verschwindet unauffindbar.
September 2017 – In Deutschland tobt ein heftiger Wahlkampf. Rechtsextreme Nationalisten, die mit einem der Hauptkandidaten für das Kanzleramt in Verbindung stehen, verbreiten Terror auf den Straßen und töten wahllos. Decker wird von der Bundeskanzlerin beauftragt, die Gewalt zu stoppen. Niemand ahnt, dass das vermisste Gold der Reichsbank zusammen mit einem verloren geglaubten Nazirelikt den Funken zündet, der Berlin hochgehen lässt wie ein Pulverfass.
Sophie Decker ist eine Agentin, die wir bereits in Teil eins der Reihe, Staatsfeind – Kampf ohne Regeln, als eine knallharte Kämpferin kennengelernt haben. Auch in diesem Buch pfeift sie auf alle Vorschriften und jeglichen Takt und geht mit ruchloser Gewalt gegen die Feinde des Staates vor, wobei sie so ziemlich jedem vor den Kopf stößt, der meint, sie maßregeln zu müssen. Die Geschichte wechselt zwischen ihrer Sicht und der des rechtsextremen Helmut Kappel, dessen Machtbesessenheit keine Grenzen kennt. Bis in die höchsten Gesellschafts- und Regierungskreise reichen seine Finger, was Deckers Arbeit nicht gerade erleichtert. Wem kann sie trauen? Wer ist der Verräter, der den Gegenspieler immer wieder warnt?
Bis zur letzten Seite ist dieser Thriller mit Spannung geladen und macht eindeutig Lust auf mehr. Dabei ist das Thema Rechtsextremismus erschreckend nah an der Realität und lässt den Leser mit Blick auf das Wahlverhalten der Deutschen immer wieder nervös zusammenzucken. Wer es satt hat, dass der deutsche Geheimdienst bei Agententhrillern immer außen vor gelassen wird, der kommt hier auf seine Kosten. Actiongeladene Unterhaltung mit einer ordentlichen Portion frechem Witz und meisterhaften Wendungen.
Absolute Leseempfehlung!