So lange du nicht stehen bleibst von Monika Lüthi

»Lauf!«, schreit eine Stimme in meinem Kopf. Aber ich kann nicht. Nie wieder werde ich laufen können.

Der Laufsport ist alles für Jennifer. Doch kurz vor der Europameisterschaft passiert das Unfassbare: Bei einem schrecklichen Unfall verliert sie ein Bein. Völlig aus der Bahn geworfen, kämpft sie nicht nur um ihr altes Leben, sondern auch gegen eine Bedrohung aus der Vergangenheit. Eine, vor der sie nicht mehr davonlaufen kann.

Ich mag Bücher, die sich mit nicht alltäglichen Themen befassen. Ich mag es, wenn das Schicksal zuschlägt und Menschen über sich hinauswachsen müssen. Spannung mag ich auch. All das findet sich in Monika Lüthis Thriller.

Durch einen Unfall mitten aus dem Leben gerissen, muss Jennifer sich selbst neu definieren. Ihr ganzes Leben war auf Sport ausgerichtet, der Tagesablauf, die Ernährung, sogar die Beziehung. Mit dem Verlust ihres Beines zerbricht alles. Sie gibt sich auf, verfällt in eine Verweigerungshaltung und stößt so ziemlich alle Menschen vor den Kopf, die versuchen, ihr zu helfen. Ihre Beziehung zerbricht daran.
Gleichzeitig wird sie gestalkt, was der Gesamtthematik eine zusätzliche Brisanz verleiht und für Gänsehaut-Spannung sorgt.
Zugegebenermaßen konnte ich einige Reaktionen und Handlungsweisen der Protagonistin nicht so recht nachvollziehen, weil ich selbst vermutlich anders reagiert hätte. Manchmal wollte ich sie schütteln und hatte arge Bedenken, ob sie bis zum Ende des Buches die Kurve kriegt. Spoiler: Ja, kriegt sie, aber auch nur so gerade eben. Und bis es so weit ist, gibt es jede Menge Dramatik.

Die Autorin hat die Thematik Amputation spürbar gut recherchiert und dringt tief in die Psyche ihrer Charaktere ein – den Stalker eingeschlossen. Es verursacht ein unangenehmes Kribbeln beim Lesen, wenn man sich vor Augen führt, wie angreifbar man durch die Präsenz in den sozialen Medien ist. Ein durchweg spannender Roman mit einigen wertvollen Impulsen zum Thema Selbstwert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: